Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir (Dahmke & Söhne) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften: Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Schleswig-Holstein (Landesbehindertengleichstellungsgesetz – LBGG) und Landesverordnung über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (BFWebV SH)

Website

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.dahmke-soehne.de.

Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter: DAHMKE & SÖHNE Immobilien GmbH & Co. KG Rendsburger Landstraße 181 24113 Kiel Tel. 0431 / 908 901-0 info@dahmke-soehne.de

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar. Im Einzelnen:

Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar: ● Barriere: Landmarks müssen nachgebessert werden ● Barriere: Nicht ausreichende Tastaturnavigation ● Barriere: Fehlende „Skip-Links“ ● Barriere: Texte nicht ohne Qualitätsverlust skalierbar ● Barriere: Dynamische Inhaltsaktualisierungen nicht mitgeteilt ● Barriere: Layout und Responsivität bei hohen Zoom-Stufen eingeschränkt ● Barriere: Probleme bei der Bedienung mit Sprachsteuerung ● Barriere: Eingebettete Widgets von Drittanbietern nicht barrierefrei steuerbar ● Barriere: Probleme bei der Navigation mit Touch-Gesten Die Beseitigung dieser bekannten Mängel wird derzeit geplant. Sobald diese Planung abgeschlossen ist, wird sie auf dieser Seite veröffentlicht.

Unverhältnismäßige Belastung

Folgende Inhalte werden nicht barrierefrei zur Verfügung gestellt, weil dies für uns zu einer unverhältnismäßigen Belastung führen würde: Inhalte von Drittanbietern, die nicht kontrollierbar sind Auf unserer Website sind Inhalte Dritter eingebettet, deren Barrierefreiheit außerhalb unseres direkten Einflussbereichs liegt. Obwohl wir uns bemühen, nur barrierefreie oder zumindest barrierearme Drittanbieter-Lösungen zu integrieren, können wir die vollständige Barrierefreiheit dieser externen Inhalte nicht immer gewährleisten oder haben keine gleichwertige barrierefreie Alternative zur Verfügung. Sollten Sie Schwierigkeiten beim Zugriff auf oder bei der Nutzung dieser externen Inhalte haben, kontaktieren Sie uns gerne. Dynamische Inhaltsaktualisierungen In Bereichen, die Inhalte dynamisch nachladen oder aktualisieren, werden neue oder geänderte Informationen derzeit nicht immer programmatisch an assistierende Technologien wie Screenreader mitgeteilt. Dies kann dazu führen, dass Nutzerinnen und Nutzer, die auf solche Technologien angewiesen sind, möglicherweise nicht sofort über Veränderungen auf der Seite informiert werden, ohne selbst aktiv nach neuen Informationen suchen oder die Seite neu laden zu müssen. Eine systemweite und rückwirkende Implementierung der hierfür notwendigen Techniken für alle Komponenten würde derzeit einen unverhältnismäßigen Aufwand bedeuten, der die angestrebten Vorteile der vollständigen Behebung übersteigen würde. Dennoch arbeiten wir kontinuierlich daran, neue dynamische Funktionen barrierefrei zu gestalten und bestehende kritische dynamische Bereiche schrittweise zu optimieren. Sollten Sie auf Schwierigkeiten stoßen, bitten wir Sie, unseren Feedback-Mechanismus zu nutzen. Kosten-Nutzen-Analyse Die Herstellung der vollständigen Barrierefreiheit für bestimmte Bereiche unserer Website würde einen unverhältnismäßig hohen Aufwand bedeuten, der in keinem angemessenen Verhältnis zum erwarteten Nutzen steht. Diese Bewertung basiert auf einer sorgfältigen internen Analyse der benötigten Ressourcen (finanziell, personell), des erforderlichen Zeitaufwands sowie der potenziellen Reichweite und Häufigkeit der Nutzung der betroffenen Inhalte oder Funktionen. In diesen Fällen haben wir festgestellt, dass der Aufwand für eine vollständige barrierefreie Umgestaltung so hoch wäre, dass er unsere verfügbaren Kapazitäten erheblich übersteigen und die allgemeine Leistungsfähigkeit oder die Bereitstellung anderer wichtiger Funktionen beeinträchtigen würde. Trotz dieser Einschränkungen sind wir bestrebt, alternative Zugangswege anzubieten, wo immer dies praktikabel ist, um sicherzustellen, dass die wesentlichen Informationen und Dienste für alle Nutzer:innen zugänglich bleiben.

Ausnahmen vom Anwendungsbereich der Vorschriften zur Barrierefreiheit

Folgende nicht barrierefreie Inhalte auf dieser Website fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Vorschriften zur Barrierefreiheit:

Karten und Kartendienste, die nicht für Navigationszwecke unerlässlich sind

Auf unserer Website sind einfache Karten oder geografische Darstellungen eingebunden, die primär der Visualisierung von Standorten oder zusätzlichen Informationen dienen. Da diese Karten nicht für Navigationszwecke unerlässlich sind und keine essenzielle Wegfindung ermöglichen, sind sie von der Barrierefreiheitspflicht ausgenommen. Für alle Karten oder Kartendienste, die für die Navigation oder Wegfindung erforderlich wären, würden wir selbstverständlich barrierefreie Alternativen anbieten oder diese barrierefrei gestalten.

Inhalte von Dritten, die weder von uns finanziert noch entwickelt werden und nicht unserer Kontrolle unterliegen

Unsere Website kann Inhalte von externen Dritten enthalten, die weder von uns finanziert noch entwickelt wurden und auf deren Gestaltung oder technische Barrierefreiheit wir keinen Einfluss haben. Beispiele hierfür sind möglicherweise integrierte externe Widgets oder Videos, die über nicht beeinflussbare externe Player eingebunden sind. Da diese Inhalte außerhalb unserer Kontrolle liegen, sind sie von der Barrierefreiheitspflicht ausgenommen.

Barrierefreie Alternativen

Für unsere nicht barrierefreien Inhalte stellen wir folgende barrierefreie Alternativen zur Verfügung: Direkte Unterstützung und Kontakt Sollten Sie auf Inhalte stoßen, die für Sie nicht zugänglich sind, oder Schwierigkeiten bei der Nutzung bestimmter Funktionen haben, können Sie uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Unsere Mitarbeiter:innen unterstützen Sie gerne dabei, die gewünschten Informationen zu erhalten. Nutzung von Ally by Elementor (Pro-Funktionen) Um Besucher:innen unserer Website eine personalisierbare und barrierefreie Nutzungserfahrung zu ermöglichen, setzen wir das Plugin für Barrierefreiheit Ally by Elementor (Pro-Version) ein. Dieses ermöglicht es Ihnen, die Darstellung der Inhalte an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Durch die Funktionen von Ally by Elementor (Pro) können Sie unter anderem:
  • Kontrast anpassen: Wählen Sie zwischen verschiedenen Kontrasteinstellungen (Dunkler Kontrast, Heller Kontrast, Hoher Kontrast), um die Lesbarkeit zu optimieren.
  • Schrift-Einstellungen ändern: Passen Sie die Schriftgröße sowie Zeilenabstände an und wählen Sie eine besser lesbare Schriftart.
  • Interaktive Elemente hervorheben: Lassen Sie sich Links visuell hervorheben, um die Navigation zu erleichtern.
  • Visuelle Hilfen nutzen: Aktivieren Sie Optionen wie eine Lesemaske oder das Ausblenden von Bildern, um visuelle Ablenkungen zu reduzieren.
  • Animationen anhalten: Deaktivieren Sie Animationen, um Irritationen zu vermeiden.
  • Bildschirmleser aktivieren: Lassen Sie sich Inhalte vorlesen, um die Informationen auditiv zu erfassen.
  • Seitenstruktur ansehen: Erhalten Sie zusätzliche Unterstützung bei der Orientierung auf der Seite durch die Darstellung der Überschriften.
  • Graustufen aktivieren: Schalten Sie die Farbdarstellung auf Graustufen um.
Dieses Tool dient als Unterstützung für unsere Besucher:innen, um die Nutzung unserer Website flexibler und zugänglicher zu gestalten. Es ergänzt unsere Bemühungen, die Website von Grund auf barrierefrei zu gestalten, indem es zusätzliche Anpassungsoptionen für individuelle Anforderungen bietet.

Evaluationsmethode

Um die Barrierefreiheit unseres digitalen Angebots zu überprüfen und kontinuierlich zu verbessern, führen wir regelmäßige Prüfungen durch, die eine Kombination aus automatisierten Tests und umfassenden manuellen Überprüfungen umfassen. Eingesetzte Methoden:
  • Automatisiertes Testwerkzeug: Wir nutzen das WAVE (Web Accessibility Evaluation Tool) von WebAIM, ein Online-Tool zur Evaluierung der Barrierefreiheit von Webseiten. WAVE hilft uns, strukturelle und technische Barrieren, die den aktuellen WCAG-Richtlinien widersprechen, schnell zu identifizieren. Dazu gehören beispielsweise Probleme bei der Farbkontrastierung, fehlende Alternativtexte oder fehlerhafte ARIA-Attribute. Dieses Tool bietet eine Analyse und visualisiert die gefundenen Barrieren direkt im Kontext der Webseite.
  • Manuelle Prüfung: Die automatisierte Prüfung wird durch eine tiefgehende manuelle Überprüfung ergänzt, da viele Aspekte der Barrierefreiheit nur durch menschliche Einschätzung valide beurteilt werden können.

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter: Beschwerdestelle für Barrieren von Informationen Karolinenweg 1 24105 Kiel Postadresse: Postfach 7121 24171 Kiel Telefon: 0431 9881620 Fax: 0431 9886101620 E-Mail: bbit@landtag.ltsh.de Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit Diese Erklärung wurde am 08.07.2025 erstellt. Die Erklärung wurde zuletzt am 08.07.2025 überprüft.

DAHMKE & SÖHNE
Immobilien GmbH & Co. KG
Rendsburger Landstraße 181
24113 Kiel

Tel. 0431 / 908 901-0

info@dahmke-soehne.de